Zentralklinikum Landkreis Diepholz (ZLD)

Twistringen
Bauherr
Kliniken Landkreis Diepholz Grundstück GmbH & Co. KG
Projektdauer
07/2024-2028
Leistungen
Leistungsphase 8
Planer
Ludes Architekten-Ingenieur GmbH

Projekt­informationen

Das Projekt
Bauherr
Kliniken Landkreis Diepholz Grundstück GmbH & Co. KG
Bauzeit
07/2024-2028
Leistungen
Leistungsphase 8
Planer
Ludes Architekten-Ingenieur GmbH

Der Klinikverbund Landkreis Diepholz gGmbH mit drei Standorten (Bassum, Diepholz, Sulingen) als alleiniger Gesellschafter und Betreiber nach der Übernahme im Jahr 2018 der Gesellschaftsanteile eines katholischen Krankenhausträgers hat sich dazu entschieden, die drei Standorte unter einen Dach zu bringen. Die neue Positionierung sollte einen großen Anteil der Bevölkerung versorgen und eine umfassende Flächenabdeckung des Landkreises Diepholz gewährleisten.

Auf einer parallelogrammförmigen Grundstückfläche von 9ha entsteht in Twistringen das neue Klinikum. Der Neubau des Zentralklinikums besteht aus einem Hauptgebäude, Servicegebäude und Parkhaus.
Das Hauptgebäude besteht aus fünf Geschossen (UG, SG, EG, 1.OG, 2.OG) und 344 Planbetten. Die 1. und 2. OG dienen als Pflegegeschosse und es werden pro Geschoss jeweils vier Pflegestationen ringförmig eingelegt.
Im Erdgeschoss wird die Eingangsebene geprägt durch den großen, in das Gebäude hineingezogenen Klinikplatz sowie die großen eingeschnittenen Gartenhöfe. Darüber hinaus befindet sich im EG eine Allgemeinpflegestation mit 39 Betten, eine gynäkologische Station mit 33 Betten, Chefarztbüros und Verwaltungsflächen.
Im SG befindet sich in der nordwestlichen Gebäudeecke die Notaufnahme. unmittelbar südlich dieser liegt die Radiologie. Durch diese Nachbarschaft kann eine schnelle radiologische Diagnostik der Notfallpatienten gewährleistet werden.

Das Servicegebäude erstreckt sich über 4 Geschosse. Es wird im UG eine Anbindung an das Hauptgebäude sichergestellt.
Im Sockelgeschoss liegt der Wirtschaftshof, über den die Ver- und Entsorgung des Klinikums abgewickelt wird. Der südliche Teil beinhaltet einen Teil des Parkhauses, bzw. der Garage. Dieser Bereich ist für Servicemitarbeiter sowie für Bestattungswagen reserviert.
In den Geschossen EG und OG1 sind im nördlichen Gebäudeteil über den Logistikfunktionen Technikzentralen verortet. So können die Geschosshöhen für die Heiz- und Kältezentrale freier gewählt werden und die Versorgung mit Zuluft sowie die Abführung der Abluft baulich einfacher sichergestellt werden. Es befinden sich im südlichen Gebäudeteil dieser Geschosse Verwaltungsbereiche. Außerdem sind im Geschoss OG1 zusätzlich zu Konferenzräumen und Einzelbüros Bereitschaftsdienstzimmer sowie Betriebsarzt verortet.

Das Parkhaus ist als Split-Level geplant. Insgesamt werden etwa 490 Stellplätze auf acht Ebenen verortet.

Fassaden werden mit aus heimischen Hölzern gefertigten hinterlüfteten Verkleidungen in Kombination mit vorgehängten Betonfertigteilen eingebaut.
Die Fenster sind im Bereich der Pflegebereiche als Holz-Alu-Konstruktionen und in den medizinischen Kernbereichen aus reinem Aluminium geplant.

© kerck+partner & Ludes Architekten

Weitere Projekte:

Westhof

München

Sanierung Wohn­anlage Feld­moching

München

Neun Freunde Köln

Köln

H33 Hospitalstraße – Revitalisierung und Erweiterung des Bürogebäudes

Stuttgart

Villa Rümelin Straße

München

Neubau Forschungsgebäude CARDDIAB – Universitätsklinikum

Düsseldorf

An der Rother Stadt­brauerei

Roth

Digitales Gründerzentrum

Ingolstadt

Hochmeisterplatz

Berlin

Schivelbeinerstraße, Schönfließerstraße

Berlin

Neubau Helen-Keller-Schule

Dinkelscherben

Hainbrunnenstraße

Forchheim

Um- und Neubau Rudolf-Steiner-Schule

Augsburg

Arnulfpark, Neubau Bürokomplex

München

Umbau Hauptbahnhof

München

Wohnen Bellevue

Schweinfurt

Neubau Büro und Labor­gebäude des Fraunhofer Institut

Augsburg

Baramundi Headquarter

Augsburg

LEO 25, Leopoldstrasse 25

München

Hotel Schwabinger Tor

Schwabing

Königsbau | Bergerhaus

Augsburg

Neubau eines Zentrums für Leicht­bau­produktion (ZLP) bestehend aus Büro, Lager­gebäude und Technikum

Augsburg

Klassikgärten

Erlangen

Timber Peak

Mainz

Um- und Neubau ehemaliges Heizkraftwerk HKW Donnersberger Brücke

München

Komplett­sanierung privates Wohnhaus

Augsburg

Sanierung Sammlungsbau Deutsches Museum

München

Nymphenburger Str. 22

München

Quartier Kuvertfabrik Pasing

München

Fünf Freunde Köln

Köln

Sie suchen den richtigen Partner?

Machen Sie den ersten Schritt und wir machen Ihnen die Entscheidung leicht

Jetzt initiativ bewerben!

Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin über unser Bewerbungsformular.

Bewerbung auf:

Auf was möchten Sie sich bewerben?

Kontaktdaten

Ihre Bewerbungsunterlagen

Laden Sie hier Ihre Unterlagen hoch *
Maximum file size: 20 MB

Datenschutzerklärung öffnen.

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin über unser Bewerbungsformular.

Bewerbung auf:

Auf was möchten Sie sich bewerben?

Kontaktdaten

Ihre Bewerbungsunterlagen

Laden Sie hier Ihre Unterlagen hoch *
Maximum file size: 20 MB

Datenschutzerklärung öffnen.